CSS-Stile hinzufügen
Ein kurzer Überblick der Css-Stile
Dieses Beispiel zeigt nur eine Möglichkeit im Umgang mit Css-Stile. Unser Ziel ist es, den Html-Code auf seine Funktionalität prüfen zu können. Die unspektakuläre Gestaltung soll eine Übersicht erleichtern. Die Anleitung beschränkt sich auf die wesentlichen Css-Angaben.
Das fertige Beispiel: layout1.html - layout1.css
Alle (* selektiert alle Elemente) Aussen- und Innenabstände zurücksetzen. Diese Strategie kann für alle Browser klare Verhältnisse schaffen, alle gewollten Abstände (margin uns padding) müssen so selber definiert werden.
* {
margin:0;
padding:0;
}
Der Container bekommt eine maximale Breite, kann also bei schamlerem Browserfenster verkleinert werden. Die Aussenabstände (margin:auto;) setzen ihn immer in die Mitte des Browserfensters.
.container {
max-width:600px;
margin:0 auto;
background-color: aliceblue;
}
Die Breite vom header-Element passt sich mit 100% immer dem Elternelement, dem Container an.
header {
width:100%;
height:100px;
border-bottom:1px solid black;
}
Die Top-Navigation laüft horizontal (float:left;), die drei Listenelemente besitzen jeweils 33% Breite, das verlinkte a-Element wird mit (text-align: center;) eingemittet. Listenpunkte (list-style-type: none;) und Unterstreichung (list-style-type: none;) werden entfernt. Beim Darüberfahren (nav.top li a:hover) wird die Farbe gewechselt.
nav.top {
margin: 8px 0;
}
nav.top li {
float:left;
width:33%;
list-style-type: none;
}
nav.top li a {
display:block;
text-align: center;
color:#cc0000;
text-decoration:none;
font-size: 24px;
}
nav.top li a:hover {
color:#ff5b5b;
}
Die Seiten-Navigation und der Inhalt werden mit (float:left;) und der jeweiligen Breitenangabe (width:30%; und width:70%;) nebeneinander dargestellt. Dazu muss die Angabe in Prozent erfolgen und zusammen 100% Gesamtbreite ergeben.
/* Seiten-Navigation */
nav.sidebar {
width:30%;
float:left;
}
/* Inhalte */
article.content {
width:70%;
float:left;
}
Die SideBar-Navigation ist gleich formatiert wie die Top-Navigation, mit Ausnahme des float-Befehls zur horizontalen Darstellung.
/* Seiten-Navigation */
nav.sidebar {
width:30%;
float:left;
}
nav.sidebar li {
list-style-type: none;
}
nav.sidebar a {
display:block;
font-size: 20px;
text-decoration:none;
padding:12px;
color:#cc0000;
}
nav.sidebar li a:hover {
color:#ff5b5b;
}
Das footer-Element löst den float-Befehl auf (clear:both;), die beiden Absätze im Footer werden ihren Klassenbezeichnungen entsprechend nach Links (float:left;) und Rechts (float:right;) gesetzt.
/* Footer */
footer {
width:100%;
height:60px;
clear:both;
border-top:1px solid black;
}
footer p.footerleft {
float:left;
padding:12px;
font-size: 12px;
}
footer p.footerright {
float:right;
padding:12px;
font-size: 12px;
}
Die externe Css-Datei verlinken
Vorbereitung
1. Erstelle in Brackets eine neue Datei im gleichen Ordner. Speichere sie als layout1.css
2. Öffne die beigelegte Css-Datei: layout1.css , kopiere den Code und füge ihn in deine Datei ein.
3. Verlinke deine Html-Datei mit der Css-Datei
<link rel="stylesheet" href="layout1.css">
4. Speichere beide Dateien und teste das Ergebniss im Browser.
Weiter mit einer Übung, um ein weiteres Layout mit Emmet zu erstellen